AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag,

Stand 01.09.2021 welcher zwischen

Truth Apartments, Inhaber Arijon Kamaj, Schlangenstr. 4, 44319 Dortmund

-im Folgenden „Anbieter“ genannt- und dem Gast des Anbieter –im Folgenden „Gast“ genannt- geschlossen wird.

§ 1 Geltungsbereich (1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Beherbergungsvertrag zwischen dem Anbieter und dem Gast sowie für alle für den Gast erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen. (2) Für die vertragliche Beziehung zwischen dem Anbieter und dem Gast gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Gastes werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zu.

§ 2 Vertragsschluss (1) Der Gast übersendet dem Anbieter eine Buchungsanfrage, welche bei Annahme durch den Anbieter in Form einer Buchungsbestätigung zum Vertragsschluss für einen Beherbergungsvertrag -im Folgenden „Vertrag“ genannt- führt. (2) Vertragspartner sind der Anbieter und der Gast. Stellt ein Dritter für den Gast die Buchungsanfrage, so haftet er gegenüber dem Anbieter und neben dem Gast als Gesamtschuldner. (3) Die Unter- und Weitervermietung des gebuchten Zimmers durch den Gast, bedarf der Zustimmung des Anbieters in Textform.

§ 3 Leistungen, Preise, Zahlung (1) Der Anbieter ist verpflichtet, das der Buchung entsprechende Apartment bereitzuhalten und die weiteren vereinbarten Leistungen oder Lieferungen zu erbringen. (2) Der Gast ist verpflichtet das vereinbarte Entgelt für die Überlassung des Apartments und die weiteren Leistungen und Lieferungen sowie etwaige entsprechende Auslagen an Dritte, welche im Zusammenhang mit der Erbringung von vereinbarten Leistungen oder Lieferungen entstehen, zu bezahlen. (3) Sollten im Vertrag nicht explizit diesbezüglich Preise vereinbart sein, gelten die vom Anbieter zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses üblicherweise verlangten Preise als vereinbart. Die vereinbarten Preise sind inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eventuelle kommunale Abgaben, wie z.B. die Kurtaxe, welche kommunalrechtlich vom Gast selbst geschuldet sind, sind nicht enthalten. (4) Nachträgliche Änderungen der Buchung durch den Gast, betreffen der Anzahl der Zimmer und/ oder Übernachtungen oder sonstigen Leistungen, bedürfen der Genehmigung des Anbieters. Der Anbieter kann die Genehmigung von einer Erhöhung des Preises abhängig machen. (4) Durch den Anbieter an den Gast gestellte Rechnungen sind sofort mit Zugang zur Zahlung fällig. (5) Der Anbieter behält sich vor, bei Vertragsschluss oder am ersten Tag der Leistungserbringung eine angemessen Sicherheitsleistung, in Form einer Vorauszahlung oder Kreditkartengarantie, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu verlangen.

§ 4 Rücktritt, Stornierung (1) Wurde im Vertrag nicht ausdrücklich ein Rücktrittsrecht vereinbart, hat der Gast kein Recht vom geschlossenen Vertrag zurück zu treten. Gesetzliche Rücktrittsrechte bleiben hiervon unberührt. Im übrigen gelten unsere Stornierungsbedingungen. (2) Wird eine vereinbarte oder nach

§ 5 Absatz 5 verlangte Sicherheitsleistung vom Gast nicht geleistet, hat der Anbieter das Recht vom Vertrag zurückzutreten, wenn er zuvor eine angemessene Nachfrist zur Erbringung der Sicherheitsleistung gesetzt hat. (3) Der Anbieter ist daneben in folgenden Fällen berechtigt vom Vertrag zurückzutreten: - bei Eintritt von bei Vertragsschluss nicht voraussehbarer höherer Gewalt, wenn diese die Erfüllung des Vertrags unmöglich machen oder in unzumutbarer Weise erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt. - Die bei der Buchung gemachten Angaben schuldhaft in irreführender Weise falsch angegeben wurden. Dies gilt insbesondere für die Angaben zur Person und Zahl der Übernachtungsgäste. - Eine unberechtigte Unter- Weitervermietung gemäß § 2 (3) durch den Gast vorliegt. (2) Am Abreisetag sind gebuchte Apartments bis spätestens 11:00 Uhr durch den Gast vollständig zu räumen und zurückzugeben. Die Rückgabe beinhaltet die Übergabe sämtlicher ausgehändigter Apartmentschlüssel an den Anbieter (je nach Absprache mit dem Gastgeber). . (3) Bei verspäteter Rückgabe des Apartments, ist der Anbieter berechtigt vom Gast eine entsprechende Nutzungsentschädigung zu verlangen. Die Geltendmachung von Ersatzansprüchen aus weitergehenden Schaden, welcher aus der verspäteten Rückgabe resultiert, bleibt dem Anbieter daneben ebenfalls vorbehalten.

§ 6 Haftung des Anbieters (1) Der Gast hat eventuelle Störungen oder Mängel schnellst möglichst dem Anbieter gegenüber anzuzeigen. (2) Soweit der Anbieter infolge einer schuldhaften Unterlassung der Anzeige nach Absatz 1 nicht Abhilfe schaffen konnte, ist der Gast nicht berechtigt das vertraglich vereinbarte Entgelt zu mindern. (3) Ansprüche des Gastes auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Gastes aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. (4) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Gastes aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. (5) Die sich aus Abs. 3 und 4 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter und der Gast eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

§ 7 Schlussbestimmungen (1) Auf diesen Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Gast findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Gast als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt. (2) Sofern es sich beim Gast um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand, für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis, NRW, Deutschland. (3) Erfüllungs- und Zahlungsort ist der Sitz des Anbieters. (4) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.


Zusammenfassung:


1. Der Check In ist in den Ferienwohnungen ab 15 Uhr möglich. Check Out bis spätestens 11 Uhr in allen Apartments. Individuelle Vereinbarungen müssen schriftlich mit dem Gastgeber geklärt werden.

2. Der CheckIn erfolgt über einen Schlüsseltresor. Der Code und die Anleitung werden am Tag der Anreise mitgeteilt, nachdem der Online CheckIn vom Gast ausgefüllt und zurückgeschickt wurde.

3. Der Gast kann jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Eine Stornierung muss schriftlich erfolgen. Bei Stornierungen bis 7 Tage vor Anreise erhält der Gast den gesamten Reisepreis zurück. Bei Stornierungen bis 24 Stunden vor dem Check In (14 bzw. 15Uhr) werden dem Gast 50% des Reisepreises erstattet. Bei Absage von weniger als 24 Stunden, Verspätung, Nichterscheinen und/oder frühere Abreise ist der Gesamtpreis fällig.

4. Sollte die Rechnung nicht bis zum Fälligkeitsdatum bezahlt werden, kann der Gastgeber die Daten wieder frei geben und macht einen Schadensersatz im Sinne von Punkt 3 geltend.

5. Das Haus, die Ferienunterkunft selbst und dessen Inventar müssen vom Gast pfleglich behandelt werden. Sollte doch etwas kaputt gehen/ beschädigt werden, ist der Gastgeber darüber sofort in Kenntnis zu setzen. Bereits bei der Ankunft festgestellte Schäden und Mängel müssen sofort dem Gastgeber gemeldet werden, ansonsten haftet der Gast für diese Schäden.

6. Bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen ist der Gast verpflichtet, alles im Rahmen seiner gesetzlichen Verpflichtung zumutbare zu tun, um zu einer Behebung der Störung beizutragen und den entstandenen Schaden gering zu halten.

7. Der Gastgeber behält sich das Recht vor, bei Verstößen gegen die Hausregeln und guten Sitten (wie zB. Lärm, unerlaubter Besuch und Rauchen in der Wohnung, Partys) das Vertragsverhältnis fristlos und ohne Erstattung zu kündigen.

8. Im Falle einer Buchung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zum Zweck der Infektionsbekämpfung 4 Wochen gespeichert und an die Gesundheitsbehörden weitergegeben werden können.

9. Das Rauchen in den Wohnungen ist strengstens untersagt. Bei Nichteinhaltung wird eine Reinigungspauschale in Höhe von 200 Euro berechnet.

10. Das Aufladen eines Fahrzeugs mit Haushaltstrom ist untersagt.